admin

10.08.2022

Das plattdeutsche Wort „laig“

Was gibt es manchmal schlechte Zeiten – laige Tiden! Schlecht – laig – sind z.B. de Gefahren durch ansteckendende Krankheiten.
10.08.2022

Das plattdeutsche Wort „läggen“ Teil 2

Wegen der vielfältigen Begriffe um das Wort läggen – legen – lohnt es sich, noch einige Ergänzungen zu machen – een lük naotoläggen. Will man etwas kaufen, hat aber gerade kein Geld, dann freut man sich, wenn jemand dieses ausleiht – uutläggen döt.
10.08.2022

Das plattdeutsche Wort „läggen“

In Verbindung mit Vorsilben hat das plattdeutsche Wort läggen – legen – viele Bedeutungen. So nennt man Ableger von Pflanzen, Tochterunternehmen oder Nachkommen von Tier und Mensch Aflägger.
10.08.2022

Das plattdeutsche Wort „läern“

Ein altes Sprichwort lautet: „Of Kalw of Ko, du läers ümmer nao to!“ übersetzt heißt es „Ob Kalb oder Kuh, du lernst immer noch dazu!“ Wir lernen also ab der Geburt bis ins hohe Alter dazu, wi läert auk nao in’t hauge Oller to.
09.08.2022

Das plattdeutsche Wort „kwatern“

Ein gern auch in unserer Gegend im Hochdeutschen gebrauchtes plattdeutsches Wort ist „kwatern“. Übersetzt heißt es so viel wie reden, schwätzen, unaufhörlich sprechen.
09.08.2022

Das plattdeutsche Wort „Kuorw“

Was wären wir ohne Korb, aon nen Kuorw, bzw. ohne Körbe, Küörwe! Schon früher fertigten Korbflechter, Kuorwmakers, Weidenkörbe, Wië­denküörwe, aus den Zweigen von Korbweiden, Kuorwwiëden.
09.08.2022

Das plattdeutsche Wort „Kuole“ Teil 3

Kohle – Kuole – ist tiefschwarz – is kuolswat; Kohlenstaub – Kuolenstow – macht krank. So haben viele Bergleute eine Staublunge bekommen – ne Kuolenlung kriëgen.
09.08.2022

Das plattdeutsche Wort „Kuole“ Teil 2

Nach seiner Förderung kommt die Kohle – de Kuole – auf Kohlenläger – Küölenläögers – bzw. Kohlenhalden – Küölenbiärge.
09.08.2022

Das plattdeutsche Wort „Kuole“

In Deutschland gibt es in sieben Regionen mit Lagerstätten von Kohle – van Kuole.